Wänn s Glück züglet

Aufgrund der Corona-Krise musste das Stück auf Mai 2021 verlegt werden.
Genauere Informationen werden folgen. 

Eine Produktion der Spielleute von Seldwyla.
Regie: Tanja Hoppler
Nach dem Original „Zu ebener Erde und erster Stock“ von Johann Nepomuk Nestroy 

 

In der ärmlichen Kellerwohnung des Lumpenhändlers Schlucker und seiner Familie herrscht Geldnot. Schon länger kann die Familie den Mietzins nicht bezahlen.
Im ersten Stock, in der herrschaftlichen Wohnung der Familie Göldi kann es nicht nobel und teuer genug sein. Hier lebt nicht nur die reiche Frau Göldi mit ihrer Tochter Emilie, sondern auch ein Diener, eine Zofe und eine eigene Köchin.
Während die Schluckers damit beschäftigt sind, einen weiteren Gläubiger hinzuhalten, wird bei den Göldis ein rauschendes Fest vorbereitet.
Frau Göldi würde nur zu gern ihre einzige Tochter mit Monsieur Bonbon, einem reichen französischen Gast, verheiraten. Emilie aber liebt heimlich Albert, den mausarmen Pflegesohn der Schluckers, für Frau Göldi und Schlucker eine unmögliche Verbindung.
Monsieur Bonbon treibt jedoch ein doppeltes Spiel und während er Emilie den Hof macht, versucht er hinter dem Rücken seiner zukünftigen Schwiegermutter Frau Göldi, mit Sophie, Frau Schluckers hübscher Schwester anzubandeln.
Heimlich werden von verschiedenen Verliebten Liebesbriefe an Schnüren von Fenster zu Fenster rauf- und runtergelassen und geraten natürlich prompt in die falschen Hände, was auf allen Seiten zu Verwirrung, Eifersucht und Streitereien führt.
Während unten die Schluckers verzweifelt daran sind etwas zu Essen zu suchen, geben oben die Göldis ihr Geld mit beiden Händen für eine prunkvolle Tafel mit erlesenen, seltenen Speisen und Getränken aus.

Aber dann beginnt das Blatt sich zu wenden.

Während der obere Stock sich mit grossen riskanten Geschäften verspekuliert, ruft im unteren Stock ein verzweifelter Eintausch beim Pfandleiher einen längst vergessenen, vermögenden Verwandten auf den Plan und so ist bald nichts mehr so, wie es einmal  war.

 

Weitere Infos und Tickets findest du auf: Spielleute von Seldwyla